ANZEIGE
Stellt euch vor, ihr könntet einen riesigen 300-Zoll-Bildschirm überallhin mitnehmen. Egal, ob fürs Gaming, die Arbeit oder eure Lieblingsserie – Rokid AR Spatial verspricht genau das. Wir verraten euch, warum diese AR-Brille der nächste große Schritt in Richtung Zukunft ist.
Augmented Reality, die Technologie, die digitale Welten und unsere Realität auf faszinierende Weise verschmilzt, hat längst den Weg aus Science-Fiction-Filmen in unseren Alltag gefunden. Ob fürs Gaming, die Unterhaltung oder die Produktivität: AR-Brillen versprechen beeindruckende Erlebnisse, die noch vor wenigen Jahren undenkbar schienen.
Nun hebt Rokid mit seinem neuesten AR-System Rokid AR Spatial das Konzept räumlicher Computernutzung auf ein neues Level. Die Kombination aus den innovativen AR-Brille Rokid Max 2 und der Station 2 verspricht nicht nur spektakuläre visuelle Erlebnisse, sondern verändert auch, wie wir zukünftig arbeiten, spielen und Medien genießen. Aber was kann das Gerät wirklich und ist es mehr als nur ein Gimmick für Technik-Fans?
Habt ihr euch schon einmal vorgestellt, euren ganz persönlichen Kinosaal überall mit dabei zu haben? Genau das bietet euch die Rokid AR Spatial. Das Herzstück dieser neuen AR-Brille ist ein atemberaubendes Display, das euch eine gigantische virtuelle Leinwand mit sagenhaften 300 Zoll (7,62 Meter) Bilddiagonale direkt vor eure Augen zaubert. Möglich macht das die hochmoderne Sony Micro OLED-Technologie, die mit gestochen scharfen 1200p Auflösung pro Auge und einer besonders flüssigen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz beeindruckt.
Was heißt das konkret für euch? Ganz einfach: Egal, ob ihr unterwegs im Zug eure Lieblingsserie genießen wollt, eine spontane Gaming-Session im Hotelzimmer einlegt oder einfach zu Hause auf dem Sofa echtes Heimkino-Feeling erleben möchtet, Rokid AR Spatial macht es möglich. Dabei überzeugt das brillante Display mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und intensiven Details, die euch direkt in eure Lieblingsfilme und Spiele hineinziehen.
Die Zeiten, in denen ihr umständlich Tablets oder Laptops balancieren musstet, sind vorbei. Setzt die Rokid AR Spatial auf, lehnt euch zurück und genießt die perfekte Unterhaltungserfahrung – jederzeit und überall.
Die Rokid AR Spatial beeindruckt nicht nur durch ihr gigantisches Display, sondern auch durch ihre enorme Vielseitigkeit. Egal, ob ihr passionierte Gamer seid, unterwegs produktiv arbeiten möchtet oder einfach entspannt eure Lieblingsinhalte genießen wollt, diese AR-Brille verbindet sich problemlos mit nahezu jedem Gerät, das ihr besitzt.
Dank Plug-and-play-Funktionalität könnt ihr eure Konsole – ob PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch – ganz einfach per Switch-Dock oder USB-C-zu-HDMI mit der Rokid verbinden. Keine klobigen Monitore mehr nötig, stattdessen erlebt ihr AAA-Gaming auf einem immersiven, hochauflösenden Display direkt vor euren Augen.
Auch Handheld-PCs wie Steam Deck oder ROG Ally profitieren von dieser Vielseitigkeit. Multitasking zwischen Gameplay, Discord-Chat und Online-Walkthroughs war noch nie so einfach. Mit dem ultra-portablen Design verwandelt sich sogar euer Smartphone in ein immersives Entertainment-Zentrum – dank Station 2 inklusive nativer Unterstützung für iPhone-15-Spatial-Videos über die DejaVu-App.
Ob Cloud-Gaming via Steam Link und Xbox oder als mobile Workstation für Studierende und digitale Nomaden: Die Rokid AR Spatial eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Inhalte zu erleben und damit zu interagieren.
Ihr kennt das bestimmt: Mitten im Gaming müsst ihr schnell auf eine Nachricht reagieren, nebenbei noch etwas nachschauen und dabei bloß nicht den Überblick verlieren. Klingt stressig? Mit der Rokid AR Spatial gehört genau das der Vergangenheit an. Denn diese smarte AR-Brille macht Multitasking endlich einfach.
Dank ihrer cleveren Spatial-Technologie könnt ihr bis zu drei Anwendungen gleichzeitig nutzen, ohne ständig Fenster wechseln zu müssen. Stellt euch vor: Auf einem Bildschirm läuft gerade eure Gaming-Session, auf dem zweiten habt ihr Discord offen, um euch live mit euren Freunden abzustimmen, und auf einem dritten Screen scrollt ihr parallel entspannt durch Instagram oder checkt kurz wichtige E-Mails und dies alles im direkten Sichtfeld, übersichtlich und stressfrei.
Wer bislang als Brillenträger dachte, dass AR-Brillen für ihn nicht infrage kommen, darf aufatmen: Die Rokid AR Spatial macht endlich Schluss mit sperrigen Zusatzlinsen oder komplizierten Adaptern. Als erste AR-Brille weltweit bietet Rokid eine intelligente Myopie-Anpassung – und das individuell zwischen 0 und -6 Dioptrien.
Was bedeutet das für euch? Ganz einfach: Brille aufsetzen und sofort gestochen scharfe Bilder genießen, egal ob ihr kurzsichtig seid oder nicht. Rokid erkennt eure Sehstärke automatisch und passt die Darstellung unmittelbar an eure individuellen Bedürfnisse an.
Dadurch entfällt nicht nur lästiges Gefummel an Extra-Gläsern, sondern die Brille lässt sich ganz unkompliziert auch mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen – jeder erlebt sofort optimale Sicht. Die barrierefreie Nutzung macht die Rokid AR Spatial damit einzigartig und erstmals wirklich für alle nutzbar. So habt ihr jederzeit ein kristallklares AR-Erlebnis, ohne Kompromisse.
Was nützt euch die coolste Technik, wenn sie unbequem oder unpraktisch im Alltag ist? Rokid hat genau diesen Punkt erkannt und bei der Rokid Max 2 besonderen Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit gelegt. Die AR-Brille wiegt gerade einmal 75 Gramm, das ist weniger als die meisten Smartphones. Selbst nach stundenlangem Tragen werdet ihr kaum bemerken, dass ihr sie aufhabt.
Doch Rokid punktet nicht nur beim Komfort, sondern auch beim Look: Ihr schlankes und modernes Design wirkt elegant und unauffällig. Egal, ob beim Business-Meeting, unterwegs auf Reisen oder einfach im Café um die Ecke, mit der Rokid AR Spatial zieht ihr neugierige Blicke auf euch, ohne dabei aufzufallen.
Auch bei der Robustheit wurde nicht gespart: Das Gerät ist stabil genug, um problemlos im Alltag, auf Reisen oder unterwegs eingesetzt zu werden. Ihr könnt euch also sicher sein, dass die Brille wirklich überall eine gute Figur macht und wird schnell zu eurem zuverlässigen Begleiter im täglichen Leben.
Was bringt die beste AR-Brille, wenn sie nicht auch die nötige Power und Flexibilität im Alltag bietet? Genau hier kommt die Rokid Station 2 ins Spiel, ein smarter Mini-Computer, der eure Brille zur echten All-in-One-Lösung macht. Im Inneren steckt ein Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor, unterstützt von 8 GB RAM und 128 GB Speicher. Das ist genug Power, um Apps flüssig auszuführen, egal ob Streaming, Gaming oder Produktivitäts-Tools. Die Station ist dabei nicht größer als eine Powerbank, aber vollgepackt mit Technik: kapazitives Touchpad, dedizierte Tasten für Power, Menü und Lautstärke, ein 9-Achsen-Sensor für räumliche Steuerung und sogar ein integrierter Lüfter, der für kühle Leistung sorgt, auch bei längeren Sessions.
Über zwei USB-C-Anschlüsse mit Schnellladefunktion (18W) lässt sich die Station nicht nur mit der Brille verbinden, sondern auch parallel mit anderen Geräten nutzen oder aufladen. Und dank des 5000-mAh-Akkus bleibt ihr auch unterwegs lange unabhängig vom Stromnetz.
Zusätzlich wurde großer Wert auf die Sicherheit gelegt. Dank eines fortschrittlichen biometrischen Erkennungssystems, das Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensoren kombiniert, ist das Gerät vor unbefugtem Zugriff optimal geschützt. Auch in puncto Datenschutz setzt das XProMax Ultra neue Standards, da die Datenverarbeitung ausschließlich lokal auf dem Gerät erfolgt und so eine sichere End-to-End-Verschlüsselung gewährleistet ist.
Mit der Rokid AR Spatial liefert euch Rokid ein Gesamtpaket, das den Alltag von Technik-Fans, Gamern, Berufstätigen und Studierenden entscheidend verändern könnte. Ihr bekommt nicht nur eine AR-Brille, sondern einen mobilen Kinosaal, einen leistungsstarken Gaming-Monitor und einen produktiven Arbeitsplatz – alles in einem einzigen, federleichten Gerät.
Die Highlights überzeugen auf ganzer Linie: Ein brillantes 300-Zoll-Display, individuelle Sehkorrektur, nahtloses Multitasking mit bis zu drei Anwendungen gleichzeitig und umfassende Kompatibilität zu Konsolen, Smartphones und Handhelds machen die Brille zu einem echten Allrounder.
Wer sich jetzt schon auf das AR-Erlebnis der nächsten Generation freut, kann direkt loslegen: Die Rokid AR Spatial ist aktuell für 568 € (zzgl. MwSt.) im Handel erhältlich. Wer über die offizielle Website von Rokid bestellt, kann außerdem 70 € Rabatt mit dem Code LAUNCH70 sichern. Und wer die Technik live erleben will: Auf der IFA 2025 wird Rokid seine Innovationen am Stand H6.2-169 vorstellen. Eine gute Gelegenheit, um die Brille selbst auszuprobieren und einen Blick auf das zu werfen, was die Zukunft der Augmented Reality noch bereithält.
Bilder: Rokid
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit ROKID CORPORATION LIMITED, Building 8, No. 1288 Liangmu Road, Yuhang District, Hangzhou
311100 Zhejiang erstellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen